3D-Druck für Pappmaché-Kreationen – Beispiel Lampenschirm

7 Sep. 2024

 

Es gibt eine Reihe von Dingen, die ich schon lange ausprobieren wollte – 3D-Drucke zum Beispiel. Ich weiß nicht, wie es Euch ergeht, aber ich finde 3D-Drucker faszinierend: die Möglichkeit, Objekte zu entwerfen und zu beobachten, wie diese anschließend von alleine entstehen… Als ich mich vor drei Jahren entschloss, einen zu erwerben, hatte ich aber vor allem ihr Potenzial für meine Pappmaché-Kreationen vor Augen. Hat sich die Anschaffung gelohnt? Ein Erfahrungsbericht.

 

Anfangs musste ich erstmal lernen, individuelle Formen zu erstellen, und zwar in vielen kleinen Schritten. Genutzt habe ich dafür Tinkercad, ein Software-Programm, das online gratis angeboten wird. Mit ein paar Tutorials war ich bald so weit, meine Vorstellungen umzusetzen. Es ging mir zunächst vor allem darum, Werkzeug für meinen Schmuck zu konzipieren. Wie sich bei der Anwendung herausstellte, sind mir hin und wieder ein paar Denkfehler unterlaufen, aber nach einigem Kopfzerbrechen ist doch etwas Brauchbares herausgekommen: So haben mir die neuen Werkzeuge nicht nur erlaubt, meine Zeit leicht zu optimieren, sondern, und das ist viel wichtiger, die Zahl der missratenen Schmuckstücke zu reduzieren…!

Anfang dieses Jahres hatte ich schließlich ein neues Projekt. Wer einen Blick auf mein Portfolio geworfen hat, wird bemerkt haben, dass ich ein gewisses Faible für Lampen habe ;-). Ich hatte bereits 2022 zwei Lampenschirme für unser Wohnzimmer angefertigt, war aber nicht 100% zufrieden . Was ich wollte, war eine runde Ellipsenform und das zweimal möglichst identisch und idealerweise ohne, dass die Pulpeschicht aufgesägt und wieder zusammengeleimt werden musste. Woher nehmen? Luftballons oder Wasserbälle wären ideal gewesen, konnte ich aber in der gewünschten Form nicht auftreiben.

Natürlich habe ich an meinen 3D-Drucker gedacht. Es gab nur ein Problem: Bis dahin hatte ich mit sehr kleinen Elementen gearbeitet. Die Lampenschirme aber sollten jeweils 32cm breit und 18cm hoch sein, während die Platte meines Druckers selbst nur 22 cm2 maß… Meine Idee war daher, die Lampenform, auf der die Pulpe aufgetragen werden sollte, mindestens zu achteln und so anzuordnen, dass man die verschiedenen Teile anschließend einzeln entfernen konnte, ohne die Pulpeschicht zu beschädigen.

Es dauerte eine ganze Weile, bis der Entwurf stand. Da mir diese Projektphase aber besonders viel Spaß gemacht hatte und die Form nicht nur für einen einzigen Lampenschirm gedacht war, empfand ich das als nicht weiter schlimm. Um so größer war das böse Erwachen, als ich die Druckparameter in die Software Ultimaker Cura eingegeben hatte und feststellen musste, dass für das Drucken eines Achtels ca. 24 Stunden nötig waren!!

24 Stunden ohne Unterbrechung… Man muss dazu wissen, dass das Drucken nicht gerade diskret ist und man den Vorgang auch hin und wieder kontrollieren muss. So habe ich versucht, die Einstellungen so zu optimieren, dass am Ende ca. jeweils 11-12 Stunden herausgekommen sind. Das Reduzieren der Dichte bzw. Stärke der Wände einerseits und der Stützen andererseits hatte natürlich negative Auswirkungen auf die Stabilität, wie Ihr in dem kleinen Video hier beobachten könnt…

Mit der Zeit verlor die Form teilweise ihre Bodenhaftung (was selbst das Entfetten der Platte mit Alkohol nicht verhindern konnte) und der geschmolzene Kunststoff (PLA), der Schicht für Schicht durch eine Düse aufgetragen wird und sofort aushärtet, verlor aufgrund seiner Instabilität buchstäblich den Faden. Durch die Verwendung von Patafix, um die wachsende Form erneut zu fixieren, konnte ich das Unheil immerhin gerade noch abwenden und musste nicht noch einmal von vorne anfangen. Eine recht eigenwillige Methode und alles andere als ideal! Für meine Zwecke reichte es jedoch aus und ich konnte die unregelmäßigen Wände später abschleifen.

Um nicht allzu viel Zeit zu verlieren, hatte ich zunächst beschlossen, nur eine Lampenhälfte zu drucken und hatte folglich 2 Pappmaché-Hälften nacheinander angefertigt, die ich nach dem Trocknen zusammenkleben wollte. Das war keine gute Idee, und eigentlich hätte ich es besser wissen müssen! Was passiert mit Pulpe, wenn sie trocknet? Sie schrumpft! Um beide Hälften zu einer Ellipse zusammenzufügen, hätte ich daher eine Art Zwischenring mit einer Breite von 1-1,5 cm herstellen müssen. Zu kompliziert…

Also habe ich in den sauren Apfel gebissen und nochmals eine Woche lang gedruckt (Wände + Gerüst). Was sich gelohnt hat, denn schließlich konnte ich die Form komplett zusammensetzen und nach dem Trocknen der Pulpe wieder von innen entfernen.

Für den zweiten Lampenschirm dauerte das erneute Zusammensetzen dann etwas länger, was auf die leichten Verformungen der einzelnen Kunststoffteile zurückzuführen war. Mit dickeren Wänden wäre das sicher nicht passiert, aber das Manipulieren, vor allem die Kraftanwendung beim Entfernen, hat leider zu Abnutzungen geführt. Nichtsdestotrotz ist auch die zweite Lampe sehr schön geworden :-). Die Unebenheiten konnte ich mit der Pulpe ausgleichen.

Fazit

3D-Drucke können bei ungewöhnlichen Formen helfen, wie man an den genannten Beispielen sehen kann. Wenn man bei der Wandstärke und Dichte spart, kann es beim Druckobjekt durch Krafteinwirkung zu Bruch bzw. zu Verformungen kommen. Bei größeren Gegenständen sollte man sich darüber im Klaren sein, dass der zeitliche Aufwand beträchtlich ist und dann abschätzen, ob es sich wirklich lohnt – idealerweise sollte die Form für mehr als eine Anwendung dienen. Beim Drucken selbst können außerdem eine Reihe von Problemen auftreten: etwa, die Platte optimal auszubalancieren, damit der Kunststofffaden gleichmäßig aufgetragen wird, verstopfte Düsen oder beschädigte Elemente… um nur ein paar zu nennen. Geduld und die Bereitschaft zur Problemanalyse sind unabkömmliche Eigenschaften! Ich musste mich ein paar Mal zurückhalten, den Drucker nicht aus dem Fenster zu schmeißen. 😉 Aber bedauert habe ich meinen Kauf deshalb nicht… 

Bei Recherchen im Internet bin ich übrigens auf einen Artikel von 2018 gestoßen, in dem erstmals von einem 3D-Drucker für Pulpe die Rede ist: entwickelt von einem jungen holländischen Designer, Beer Holthuis, der auf der Suche nach Alternativen zu Plastik war (siehe 3dnatives.com/en/paper-pulp-printer). Spannend! Viel mehr habe ich zu diesem Thema allerdings nicht gefunden – wahrscheinlich hapert es noch bei der Anwendung, und ich habe Zweifel, was die Resistenz anbelangt.

Und warum auf das Vergnügen verzichten, seine Hände in den Kleister zu tauchen? 🙂

Ich persönlich habe große Lust, meine Ellipsenform erneut zu nutzen, zur Abwechslung aber für eine andersfarbige Pulpe…  Mal sehen, wie schnell ich alle Puzzleteile diesmal wieder vernünftig zusammensetzen kann!

Liebe Pappmaché-FreundInnen, ich hoffe, ich habe nicht an Euren Interessen vorbei geschrieben…Wenn Ihr selbst bereits Erfahrungen mit 3D-Drucken für Pappmaché-Projekte gemacht habt, würde mich das auf jeden Fall interessieren 🙂.  Eine andere Sache, die ich schon lange ausprobieren wollte, ist das Herstellen von Silikonformen… eine Alternative???

 

Viele Grüße 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das Jahr neigt sich dem Ende zu

Das Jahr 2023 geht so langsam dem Ende entgegen. Für Pappelini ist es der letzte Tag - nun wird es Zeit, mich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern! Eins habe ich schon - für mich selbst! Beim Pop-Up Shop in Antibes habe ich letzten Samstag eine wunderschöne Vase...

Pop Up Store zur Weihnachtszeit

Weihnachten rückt schnell näher und Ihr fragt Euch vielleicht, wo man meine Kreationen finden kann, seit ich nicht mehr bei Etsy bin... Es gibt mehrere Möglichkeiten, vorweg die aktuellste: Solltet Ihr am 9.Dezember an der Côte d'Azur sein, könnt Ihr mich in Antibes...

Die Tropfen-Kollektion

Moin! Auch wenn meine Boutique bei Etsy vorerst auf Eis gelegt ist, bis die Bedingungen für Kleinunternehmer wieder günstiger sind, heiβt das noch lange nicht, dass auch meine Kreationen ruhen...! Im Gegenteil, Ich erlebe gerade so etwas wie einen Wolkendurchbruch,...

Warum ich den Online-Verkauf eingestellt habe

Eigentlich wollte ich einen ganz anderen Artikel schreiben, aber dann ist etwas dazwischengekommen: die späte Entdeckung, dass man nicht nur in Deutschland eine Gebühr für Versandverpackungen bzw. Verpackungen entrichten muss, wenn man an den Endverbraucher liefert...

Designer-Lampen aus Pappmaché (2021)

Dass Pappmaché sich nicht nur für Do-it-yourself-Projekte jeglicher Art eignet, sondern auch in der Designerszene zunehmend an Attraktivität gewinnt, habe ich einmal mehr festgestellt, als ich mich nach geraumer Zeit mal wieder bei den Lampen umgesehen habe. Seit...

And the winner is… (2021)

Ein paar Stunden abschalten, kreative Ideen entwickeln und diese zu Papier bringen, im wahrsten Sinne des Wortes… Ein paar von Euch haben die Herausforderung angenommen und hatten ganz offensichtlich ihren Spaß dabei! Ich habe die Tage vor Ablauf der Frist immer mal...

Ein Jahr mit Laurence Lehel (2020)

Bevor sich das Jahr 2020 dem Ende zuneigt, möchte ich euch in die Welt  aus „Purem Papier“ der Künstlerin Laurence Lehel entführen, der ich das ganze Jahr über auf Instagram gefolgt bin und die mich mehr als einmal zum Lachen gebracht hat! Sie kreiert nicht nur...

Geschenkideen für PapierliebhaberInnen (2020)

Weihnachten nähert sich unaufhaltsam, und ich habe für diejenigen, die noch unentschlossen sind, ein paar Geschenkideen zusammengestellt – natürlich aus Papier, versteht sich!!  ;-). Bei meiner Auswahl habe ich mich auf KleinunternehmerInnen aus Europa beschränkt. Bis...

Die Papierwesen der Else Frøsig (2020)

Die Papierwesen der dänischen Künstlerin Else Frøsig haben mich in ihren Bann gezogen. Sie stechen hervor durch ihre Einzigartigkeit, und ich kann gar nicht anders, als sie Euch vorzustellen! Sie wirken teilweise wie Aliens, lang und feingliedrich, manchmal mit...

Papierschmuckvarianten – Lydia Hirte (2019)

Wie versprochen, setze ich meine Miniserie über Papierschmuckvarianten fort und möchte Euch ein paar wirklich auβergewöhnliche Kreationen vorstellen… Denn es sind kleine Meisterwerke, die Lydia Hirte in langen Jahren des Forschens geschaffen hat. Die renommierte...